- Sadat
- Sadat,Mohammed Anwar as-Sadat, ägyptischer Politiker, * Mit Abul Kom (Nildelta) 25. 12. 1918, ✝ (ermordet) Kairo 6. 10. 1981; Offizier; 1942 auf britischer Initiative hin wegen deutschfreundlichen Aktivitäten verhaftet, 1943 Mitbegründer des Komitees der »Freien Offiziere« im Untergrund, seit dessen erfolgreichem Staatsstreich gegen König Faruk (1952) als Oberst Mitglied des Revolutionsrates; war nach Ausrufung der Republik (1953) mehrfach Minister, 1957-61 Generalsekretär der Einheitspartei »Nationale Union«, 1960-69 Präsident der Nationalversammlung. Als Vizepräsident (1969-70) trat Sadat nach dem plötzlichen Tod des Staatspräsidenten G. Abd el-Nasser (28. 9. 1970) dessen Nachfolge an (am 15. 10. 1970 durch Wahl bestätigt; 1976 wieder gewählt); 1973-74 war er auch Ministerpräsident. Innenpolitisch duldete Sadat ein - von ihm kontrolliertes - Mehrparteiensystem. Die Wirtschaft öffnete er stärker marktwirtschaftliche Bedingungen und dem Zufluss von ausländischem Kapital.Außenpolitisch beendete Sadat nach heftigen Auseinandersetzungen in der ägyptischen Führungsspitze (1971) 1972 die Zusammenarbeit mit der UdSSR und orientiertes immer stärker auf eine Zusammenarbeit mit den USA. Gemeinsam mit Syrien leitete er im Oktober 1973 einen Angriff auf Israel (mit anfänglichen Erfolgen auf der Sinaihalbinsel) ein. In Abkehr von der bisherigen ägyptischen Nahostpolitik unternahm er vom 19. bis 21. 11. 1977 einen Versöhnungsbesuch in Jerusalem. Unter Vermittlung des amerikanischen Präsidenten J. Carter (Abkommen von Camp David, 17. 9. 1978, Nahostkonflikt) schloss Sadat mit Israel (Ministerpräsident M. Begin) einen Friedensvertrag (26. 3. 1979). Mit Begin erhielt Sadat für seine Bemühungen um eine Minderung des Nahostkonfliktes 1978 den Friedensnobelpreis. Die von ihm eingeleitete Versöhnungspolitik trug Sadat innerhalb der arabischen Welt, v. a. unter den radikalen Gegnern Israels, viele Feinde ein. 1981 fiel er einem Attentat islamischer Extremisten zum Opfer.R. Israeli: Man of defiance (London 1985).Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Erdöl: Das Ölzeitalter im Nahen und Mittleren Osten
Universal-Lexikon. 2012.